Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Frauen wollen mehr für ihr Geld

Wie Frauen sich gut für das Alter absichern können, erfahren Sie in diesem Vortrag der Verbraucherzentrale.

Auch beim Thema Finanzen zeigt sich der kleine, aber bedeutende Unterschied zwischen den Geschlechtern. Viele berufstätige Frauen wollen Geld anlegen und sich fürs Alter absichern, haben aber nur begrenzte Möglichkeiten, Geld zu sparen.

Off

Unsere Erfahrungen aus der Beratung zeigen: Zu diesem Thema gibt es viele offene Fragen. Der typisch weibliche Lebenslauf macht die Altersvorsorge zur Herausforderung. Viele Frauen schränken ihre Arbeitszeit ein, um für die Familie da zu sein. Das bedeutet weniger Einkommen und weniger finanzieller Spielraum zum Vermögensaufbau. Zugleich haben Frauen aber eine höhere Lebenserwartung als Männer.

Wie Frauen sich gut für das Alter absichern können, erfahren Sie in diesem Vortrag der Verbraucherzentrale. Dabei geht es um die Chancen und Risiken der Geldanlage, um Möglichkeiten, ein Vermögen aufzubauen und um öffentliche Förderangebote.

Preis: 260,00 Euro für den Vortrag mit einem/r Finanzdienstleistungsexperten/-in. Mehr Informationen auf Anfrage.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.