Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Betriebliche Altersvorsorge - die Entgeltumwandlung

Der Vortrag zur betrieblichen Altersvorsorge richtet sich an Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber

Die betriebliche Altersvorsorge gehört neben der gesetzlichen und privaten Altersvorsorge zu den drei Säulen der finanziellen Absicherung im Alter.

Off

Der Vortrag zur betrieblichen Altersvorsorge richtet sich an Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber und zeigt auf, welcher Rechtsanspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge besteht, stellt die einzelnen Durchführungswege dar und setzt sich mit steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen auseinander.

Preis: 420,00 Euro für den Vortrag mit einem/r Finanzdienstleistungsexperten/-in. Mehr Informationen auf Anfrage.

Ratgeber-Tipps

Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Neues Wohnen im Alter
Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, und es gibt mittlerweile viele,…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.