Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Sinekrin bei Wechseljahresbeschwerden

Stand:
Gibt es dazu Studien?
Off

Frage

Gibt es Studien zu Sinekrin?

Antwort

Uns liegen keine Studien zu Sinekrin vor. Im Gegensatz zu Arzneimitteln muss der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln vor der Markteinführung weder Wirksamkeit noch Sicherheit seines Produktes nachweisen.

Das Nahrungsergänzungsmittel Sinekrin mit Vitamin B 2, Vitamin D, Selen und pflanzlichen Extrakten soll laut Werbung typische Beschwerden in den Wechseljahren lindern. Auf seiner Internetseite räumt der Hersteller allerdings ein, dass die versprochenen Wirkungen zu den pflanzlichen Inhaltsstoffen (Linsenextrakt, Bromelain und Papain) nur als „möglich“ gelten, da sie bisher nur in Studien festgestellt wurden, die den Anforderungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit nicht genügen.

Auch für die anderen enthaltenen Stoffe wie Riboflavin (Vitamin B2), Vitamin D und Selen gibt es keine gesicherten Hinweise, dass sie bei Wechseljahresbeschwerden helfen. Für Vitamin B 2 wurde von der Europäischen Kommission lediglich die Aussage "trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei" zugelassen. Wissenschaftliche Nachweise, dass Riboflavin, Vitamin D und Selen zu einer gesunden Schleimhautbarriere beiträgen und so typische Wechseljahresbeschwerden lindern können, gibt es nicht.

Im Verbrauchermagazin Öko-Test 5/2018 erhielt das genannte Produkt das Gesamturteil: ungenügend: Kritisiert wurde u.a., dass der Nutzen für gesunde Anwenderinnen nicht nachgewiesen ist und, dass der Selengehalt zu hoch ist. Außerdem wird die Kombination der Inhaltsstoffe nicht als sinnvoll erachtet. Daran dürfte auch die Tatsache, dass der Hersteller zwischenzeitlich, dass vormals enthaltene Biotin durch Vitamin B 2 ersetzt hat, nichts ändern. Die Tagesdosis Selen liegt mit 113 μg deutlich über der vom Bundesinstitut für Risikobewertung  empfohlenen Höchstmenge von 45 μg /Tag

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrer Gynäkolog:in über Ihre Beschwerden zu sprechen. Sie können, wenn Sie keine Hormone einnehmen möchten, dies auch deutlich machen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter  Isoflavone - Hilfe in den Wechseljahren?

Das Bundeszentrum für Ernährung hat Informationen zu Wechseljahresbeschwerden veröffentlicht: Fit ab 50: Wechseljahre  

 

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!