Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

PM-International

Stand:
PM-International und synthetische Vitamine?
Off

Frage

Wie ist das mit den Nahrungsergänzungsmitteln von der Firma PM-International, sind diese ohne synthetische Vitamine etc.?

Antwort

Die Firma PM International vertreibt ihre Produkte unter der Marke Fitline.

Nahrungsergänzungsmittel, auch von Fitline, sind stark verarbeitet. Sie enthalten nicht nur Zutaten natürlichen Ursprungs wie zum Beispiel Extrakte von Gemüse und Obst, sondern ebenfalls Zusatzstoffe, Süßstoffe sowie Aromen und auch synthetische Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.

Die Zutatenliste bietet zur Beurteilung von Nahrungsergänzungsmitteln eine gute Orientierung. Beispielsweise werden dort synthetisch erzeugte Vitamine und Mineralstoffe meist mit ihrem Namen, wie z.B. Vitamin C / Ascorbinsäure aufgeführt. Handelt es sich um einen Nährstoff / Zutat natürlichen Ursprungs, wird der Name des Lebensmittels genannt z.B. Acerolapulver oder natürliches Folat aus Zitronen.

Bei FitLine wird aber in der Regel nicht mit dem Begriff "natürlich" geworben. Es ist daher davon auszugehen, dass die eingesetzten Vitamine biotechnologisch auch mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen (GVO) produziert wurden.

Bei Vitamin B12 haben sich gentechnische Produktionsverfahren weitgehend durchgesetzt. Bei anderen werden weiterhin auch Verfahren ohne GVO genutzt, Beispiele sind: Vitamin B2, Vitamin C, Beta Carotin als Vitamin-A-Vorstufe, Biotin. Vitamin E kann sowohl biotechnisch als auch aus (gentechnisch veränderten) Sojabohnen gewonnen werden.

Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden zudem auf Trägerstoffe aufgebracht, um sie besser verarbeiten zu können. Einige dieser Trägerstoffe können mittels gentechnischer Verfahren hergestellt werden, z.B. Stärke, Glukose, Maltodextrin. Ein Hinweis auf die Gentechnik oder das Herstellungsverfahren muss nicht erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie unter Produkte von Fitline

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.