Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Nutra Digest von Nutravya

Stand:
Haben Sie schon von dem Produkt gehört bzw. negative Erfahrungen vorliegen? Das Werbevideo ist natürlich erstklassig, aber man ist bei diesem Preis ja auch misstrauisch.
Off

Frage

Haben Sie schon von dem Produkt gehört bzw. negative Erfahrungen vorliegen? Das Werbevideo ist natürlich erstklassig, aber man ist ja auch misstrauisch.

Antwort

Nach zahlreichen Anfragen und Beschwerden zu diesem Produkt in 2019 - wir hatten dann die Lebensmittelüberwachung eingeschaltet - erfüllt die Internetseite inzwischen zumindest die meisten Kriterien nach Telemediengesetz (jetzt wird eine Geschäftsadresse in Frankreich angegeben, wobei sich die Seite ausschließlich an deutsche Kundschaft richtet). Es werden aber weiterhin unzulässige gesundheitsbezogene Angaben getätigt und es fehlen Pflichtangaben zur Nährwertkennzeichnung oder eine Zutatenliste. Auch die Produktnamen mancher Produkte wie "Cardio", "Somnia" oder "Detox" verstoßen durch ihren Krankheitsbezug gegen geltendes Recht.

Das Produkt "Nutra Digest" beinhaltet eine ganze Reihe von Pflanzenstoffpulver und -Extrakten aus angeblichen „Superfrüchten“, die zusammen laut Werbung eine „einzigartige Wirkstoff-Formel“ darstellen sollen. Darunter sind Traubenkernextrakt, Pilzpulver, aber auch Schwarzer Pfeffer (Piperin).  Auch traditionelle Heilpflanzen wie Eibischwurzel (Althaea, traditionell eingesetzt gegen trockenen Husten) oder Wermut (Artemisia, traditionell eingesetzt bei Magen-Darm-Beschwerden) werden als Pulver verwendet. Allerdings ist nicht klar, welche Teile der Pflanze dafür verwendet werden. Laut Stoffliste Pflanzenteile von BfARM/BVL sollte die Sicherheit von Wermut von der EU hinsichtlich ihrer Sicherheit geprüft werden, für Eibisch wird nur eine beschränkte Verwendung empfohlen. Eine pharmakologische Wirkung wie Heilpflanzen dürfen diese Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln - also Lebensmitteln - allerdings nicht entfalten.

Für Aussagen wie "fördert eine gesunde Darmflora und unterstützt Ihre Darmgesundheit somit auf ganz natürliche Weise" oder "einzigen kraftvollen Formulierung, die speziell entwickelt wurde, um Ihren Organismus vor Endotoxinen zu schützen" fehlen die wissenschaftlichen Belege. Es gibt keine diesbezüglich von der EU zugelassenen gesundheitsbezogenen Aussagen.

Unser Tipp für eine "gute Verdauung“: Reichlich Ballaststoffe zu sich zu nehmen, trägt zu einer gesunden Darmflora bei und hilft, Darmträgheit zu vermeiden. Dazu sind  keine Nahrungsergänzungsmittel nötig. Eine ausgewogene Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln, wie Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten sowie Sauermilchprodukten wie Naturjoghurt liefert vielfältige Ballaststoffe und ist daher wirkungsvoller als ein einzelnes Lebensmittel mit zugesetzten Stoffen. Viel Flüssigkeit und ausreichend Bewegung geben dem Darm zusätzlichen Schwung.

 

Quellen:

Stofflisten Pflanzen und Pflanzenteile des BVL, Einträge A-K, 2. Auflage 2020

 

Zum Weiterlesen:

Sekundäre Pflanzenstoffe – warum sie wichtig sind

Für immer jung mit Resveratrol oder OPC?

Berberin in Nahrungsergänzungsmitteln

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.