Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Anti-Aging-Hormon DHEA

Stand:
Kann ich das Anti-Aging-Hormon DHEA bedenkenlos einnehmen?
Off

Frage

Kann ich das Anti-Aging-Hormon DHEA bedenkenlos einnehmen?

Antwort

Nach derzeitiger Auffassung gilt DHEA entweder als verschreibungspflichtiger Arzneistoff oder als neuartige, zulassungspflichtige Lebensmittelzutat. Damit ist DHEA in Lebensmitteln, dazu gehören auch Nahrungsergänzungsmittel, nicht verkehrsfähig.

Dem Prohormon DHEA (Dehydroepiandrosteron) werden in der Werbung positive Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden, die geistige Leistungsfähigkeit und das Sexualleben nachgesagt.

Ein wissenschaftlicher Beleg für diese Aussage fehlt jedoch. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie kommt aufgrund der aktuellen Studienlage zu dem Ergebnis, dass DHEA keine relevanten Effekte auf wichtige metabolische Parameter oder auf das Wohlbefinden hat, stattdessen unnötige Kosten verursacht und langfristige Gesundheitsrisiken nicht ausgeschlossen werden können.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt hinsichtlich der Sicherheit dieses Stoffes:
Studien zeigen, dass bereits 25 mg DHEA pro Tag vor allem bei postmenopausalen Frauen zu Veränderungen des körpereigenen Hormonspiegels führen können. Überdies können klinisch erkennbare Hormonwirkungen wie zum Beispiel Akne bei bestimmten Bevölkerungsgruppen auftreten. Darüber hinaus ist unklar, ob DHEA das Wachstum hormonabhängiger Brust- oder Prostatatumoren beeinflusst."

Das BfR empfiehlt daher, auf die Anwendung von Steroidhormonen – wie DHEA mit seiner Wirkung als Prohormon – ohne ärztliche Aufsicht und ohne medizinische Indikation zu verzichten.

Auch die gemeinsame Expertenkommission rät von der Verwendung isolierter Steroidhormone wie DHEA in Nahrungsergänzungsmitteln gänzlich ab.

Aufgrund seiner anabolen Wirkung gehört DHEA zu den von der Welt-Anti-Doping-Agentur gelisteten verbotenen Substanzen im Sport.

 

Quellen:


Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen (2024): Stellungnahme zur Einstufung von Dehydroepiandrosteron (Nr. 01/2025) (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

Bundesinstitut für Risikobewertung (2016): Hormonaktive Substanzen in Lebensmitteln. Jahresbericht 2015, S. 60 (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Anti-Aging-Hormone halten meist nicht, was sie versprechen. Stand: 18.09.2018 (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

National Anti Doping Agentur: WADA International Standard Prohibited List 2024 (zuletzt abgerufen am 13.02.2025)

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.