Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

L-Arginin und Arginin, was ist der Unterschied?

Stand:
Was ist der Unterschied von Substanzen mit dem Buchstaben L- vorweg wie z.B. L-Ascorbinsäure oder L-Arginin, verglichen mit Ascorbinsäure und Arginin?
Off

Frage

Was ist der Unterschied von Substanzen mit dem Buchstaben L- vorweg wie z.B. L-Ascorbinsäure oder L-Arginin, verglichen mit Ascorbinsäure und Arginin.

Antwort

Der Buchstabe „L“, der vor Nährstoffen wie Ascorbinsäure (Vitamin C) oder Aminosäuren (z.B. Arginin, Asparaginsäure, Glutaminsäure) steht, erklärt die räumliche Anordnung der Moleküle.

Neben sogenannten „L-Formen“ (L für laevus (lat.)/links) gibt es noch die „D-Formen“(D für dexter (lat.)/rechts). Der Unterschied der beiden Formen liegt in ihrem spiegelverkehrten Aufbau. Im Fall der Aminosäuren und der Ascorbinsäure kann nur die L-Form von körpereigenen Enzymen erkannt und für den Stoffwechsel genutzt werden. Bei Glucose (Traubenzucker) zum Beispiel nur die D-Form.

Da meist nur eine der beiden Formen natürlich vorkommt und damit für den menschlichen Organismus nützlich ist, wird häufig auf das „L“ oder „D“ verzichtet. Trotzdem ist damit bei der Schreibweise „Ascorbinsäure“ oder „Arginin“ (z.B. auf Nahrungsergänzungsmitteln) die L-Form gemeint (also „L-Ascorbinsäure“, „L-Arginin“).

Zum Weiterlesen:

Arginin - eine Aminosäure mit Potenz?

Asparaginsäure – vom Spargeltarzan zum Muskelprotz?

Aminosäuren für Freizeitsportler - besser als ein kleines Steak?

Vitamin C - erstaunlich gesund?

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.