Eine Sanierung kann verschiedene Aspekte umfassen: Einer der wesentlichsten Punkte ist eine gute Dämmung. Das betrifft die Außenwände, Dachflächen, Geschossdecken und den unteren Gebäudeabschluss, zum Beispiel die Kellerdecke. Sie trägt maßgeblich zu einer möglichst energiesparenden Gebäudehülle bei. Im Rahmen einer Dämmung ist es zudem ratsam, einen Fenster- und/oder Türentausch zu prüfen. Als Bestandteil der Barriere gegen Außentemperaturen und Niederschlag sind Fenster und Türen entscheidend bei der energetischen Sanierung und energieeffizienten Bauprojekten. Optimale Ergebnisse werden durch die Kombination von mehreren Maßnahmen erreicht. So werden beispielsweise durch die gleichzeitige Bearbeitung benachbarter Bauteile Wärmebrücken, also punktuelle Schwachstellen in der Gebäudehülle, minimiert. Die Beratung hilft bei Fragen, wie:
- Will ich eine Komplettsanierung oder reicht eine „Schritt für Schritt Lösung“?
- In welcher Reihenfolge sollte ich sanieren?
- Welche Förderprogramme könnten helfen?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?
Im Einzelgespräch können Sie anhand Ihrer Fotos von betroffenen Bauteilen mit unserer Energieberaterin, Frau Iris Thyroff-Krause Ursachen und Maßnahmen besprechen.
Für kurze Fragen eignet sich auch die kostenlose Beratung online unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online/ oder per Telefon unter der Hotline 0800–809 802 400. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell.
Mehr Informationen gibt es auf https://www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder unter 0431–590 99 40. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin für den 13. Februar in unserer Beratungsstelle Norderstedt über Tel. 0431–590 99 40.