Die Kombination aus Photovoltaikanlage und Wärmepumpe gilt als ideale Lösung für eine klimafreundliche und kostengünstige Energieversorgung im Eigenheim. Mit eigenem Solarstrom heizen und gleichzeitig Stromkosten senken – das klingt verlockend. Doch wie gut funktioniert die Kombination in der Praxis?
Damit PV-Anlage und Wärmepumpe optimal zusammenarbeiten, sind einige Faktoren zu beachten:
- Wie groß muss die Anlage dimensioniert sein, um möglichst viel Eigenverbrauch zu erzielen?
- Welche Speichermöglichkeiten gibt es, um den selbst erzeugten Strom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint?
- Und welche Rolle spielen intelligente Steuerungssysteme, um die Effizienz zu maximieren?
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit "bewirk SH Netzwerk".
Referent:in: Energieberater Jan Asbahr und Iris Veronica Restrepo-Lopez vom Referat Energiewende & Nachhaltigkeit
Anmeldung: Hier können Sie sich anmelden