Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Klima-Radtour: Klimaschutz und Klimaanpassung in Kaltenkirchen

Sie möchten sich bewegen und gleichzeitig Neues über Klimaschutz und Klimaanpassung lernen? Die Klimaradtour macht es möglich!
15.00
- 17.00 Uhr
Kaltenkirchen
Veranstaltungsort:
Mobilitätsstation Kaltenkirchen,
Hamburger Straße/Marschweg,
24568 Kaltenkirchen

Daten des EU-Klimadiensts Copernicus zeigen schon länger: Kein Kontinent erwärmt sich schneller als Europa. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wie aus einem neuen Bericht des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus hervorgeht. In Deutschland beträgt die Erwärmung gegenüber dem Referenzzeitraum von 1961 bis 1990 schon 2,4°C im Durchschnitt. Auch wenn Schleswig-Holstein eine begünstigte Region ist, können einfache Maßnahmen an Gebäuden, Gärten und öffentlicher Infrastruktur zu Klimaschutz und -anpassung beitragen.
Mit einer Radtour entlang verschiedener Stationen zeigen die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) und die Stadt Kaltenkirchen im Rahmen des Stadtradelns beispielhaft, wo man in Kaltenkirchen jetzt schon Klimaschutz und Klimaanpassung erleben kann. Die Beispiele liefern Anregungen für Maßnahmen am eigenen Haus oder Grundstück.

Referentin: Beate Oedekoven

Zur Veranstaltung:

Startzeit: Freitag, 27. Juni ab 15:00 Uhr 
Treffpunkt: Mobilitätsstation Ecke Hamburger Straße/Marschweg.
Dauer: Etwa zwei Stunden (etwa 5,3 Kilometer Streckenlänge) einschließlich einer Erfrischung im Rathaus am Ende der Tour
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Per E-Mail unter klimaschutz@kaltenkirchen.de

Die Tour ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Pressevertreter sind ausdrücklich eingeladen, die Tour zu begleiten.