Vertrocknete Gärten und Grünstreifen durch tagelange Hitze - dann plötzlich vollgelaufene Keller und überflutete Straßen durch Starkregen. Ein Bild, was sich in den letzten Jahren auch in Norddeutschland immer häufiger zeigt. Diese extremen Wetterlagen stellen Städte und ihre Bewohner:innen vor große Herausforderungen und verdeutlichen, wie wichtig es ist, Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu ergreifen.
Wie sich die Stadt Neumünster auf Hitze und Starkregen vorbereitet und was die Bürger:innen selbst tun können, um sich und ihr Haus zu schützen, möchte die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) praxisnah und vor Ort zeigen. Hierfür laden die Stabsstelle Klima und Umweltqualität und die VZSH zur Fahrradtour „Klimaanpassung erfahren“ am 13.08.2025 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf Höhe der Rendsburger Straße 70 (an der Einfahrt zur Kleingartenanlage kurz hinter dem Bahnübergang).
Im Verlauf der Fahrt werden verschiedene Orte in der Stadt angefahren, die sich mit unterschiedlichen Themen der Klimaanpassung beschäftigen wie z.B.
- Wie viel Wasser hält ein Gründach zurück?
- Was sind eigentlich Rückstauklappen?
- Welche Probleme verursacht Hitze?
Diese und andere Fragen werden mit Hilfe von kleinen Experimenten an den Stationen anschaulich geklärt. Gleichzeitig werden auch Anregungen für Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Überschwemmungen und Hitze am eigenen Haus oder Grundstück gegeben.
Die rund sechs Kilometer lange Tour mit fünf Stationen wird ca. zwei Stunden dauern.
Referentin: Beate Oedekoven
Anmeldung: Die Teilnahme an der Fahrradtour ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung unter 04321 942-2953 oder klimaschutz@neumuenster.de wird gebeten.