Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Energiepolitik & Preisentwicklung

Veranstaltung der Stadt Neumünster in der Reihe „Fokus: Wärme“



18.00
- 20.30 Uhr
Neumünster
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum Vicelinviertel,
Kieler Straße 90,
24534 Neumünster

Die Veranstaltung in der Reihe „Fokus: Wärme“ mit dem Titel „Energiepolitik & Preisentwicklung“ findet am 16. Oktober im Bildungszentrum Vicelinviertel (Kieler Straße 90) statt. Sie liefert Antworten auf Fragen wie "Welche Heizungsentscheidung ist für meinen Geldbeutel die richtige?", "Welche Entwicklungen der Energiepreise sind wahrscheinlich?" und "Was kann ich als Hauseigentümer/-in aus der aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung ableiten?".

Bereits von 17:30 Uhr an können sich Bürger/-innen an Infoständen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, der GEF Ingenieur AG und der Stadt Neumünster zur Wärmewende informieren. Um 18:00 Uhr beginnt dann die Veranstaltung mit einer Begrüßung und einer kurzen Einführung seitens der Stadt. Darauf folgen drei spannende Fachvorträge:

„Welche Heizung wäre die richtige für mein Haus?“ - Energieberater Ralf Lüth, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Es werden verschiedene klimafreundliche Heizungslösungen für Hauseigentümer/-innen vorgestellt. Der Vortrag wird von der Bundesförderung für Energieberatungen der Verbraucherzentrale gefördert.

„Aktueller Stand zur Energiepolitik: Quo vadis?" - Geschäftsführer Dr. Stephan Richter und Dr. Sylvie Drahorad, GEF Ingenieur  AG
Der Vortrag geht auf aktuelle Entwicklungen der Energiepolitik auf EU- und Bundesebene und deren Bedeutung für individuelle Heizungsentscheidungen ein.

„Wärmeversorgung von Gebäuden: Perspektiven bis 2045“ - Joscha Steinbrenner vom Umweltbundesamt (online zugeschaltet)
In diesem Vortrag wird die Entwicklung der (preis-)politischen Rahmenbedingungen für die Wärmeversorgung betrachtet.

Anschließend können die Teilnehmenden in einer Diskussionsrunde den Referent/-innen Fragen stellen. Um 20:30 Uhr endet die Veranstaltung.

Das vollständige Programm der Abends finden Sie hier.

Es wird um Anmeldung per E-Mail beim Klimaschutzmanager Herrn Göksen klimaschutz@neumuenster.de oder telefonisch unter 04321 942-2135 gebeten. 

Die Veranstaltung wird durch das Freie Radio Neumünster (FRN) begleitet. Audioaufnahmen der Fachvorträge können künftig im Umweltmagazin des FRN sowie in der Audiothek des FRN nachgehört werden.