Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Der Energieausweis: Steckbrief fürs Haus

Der Energieausweis soll Käufer und Mieter darüber informieren, mit welchen Energiekosten sie in einem Haus rechnen müssen. Was genau in dem Ausweis steht und worauf es bei der Erstellung ankommt, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Der Energieausweis soll Käufer und Mieter darüber informieren, mit welchen Energiekosten sie in einem Haus rechnen müssen. Was genau in dem Ausweis steht und worauf es bei der Erstellung ankommt, erfahren Sie in diesem Vortrag. 

Off

Hauseigentümer müssen den Energieausweis vorlegen, wenn sie ihre Immobilie verkaufen oder vermieten wollen. Das schreibt die Energie-Einsparverordnung (EnEV) vor. Wie in einem Steckbrief ist der Energiestandard des Gebäudes in dem Ausweis festgehalten.

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.