Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Smartphone-Rallye: Laura startet durch

Stand:
Laura ist gerade 18 geworden ist und möchte auf eigenen Füßen stehen. Wäre da nur nicht das leidige Thema Geld und die vielen Dinge, die man wissen muss... Begleiten Sie Laura bei ihrem Start in die Selbständigkeit!
Prepaid und Laufzeiten: Die Wahl des richtigen Handyvertrags.
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Endlich 18! Laura startet ins Berufsleben, zieht zu Hause aus und muss jetzt einiges selbst auf die Reihe kriegen: Erste eigene Wohnung, selbst den Kühlschrank füllen, Verträge fürs Telefon abschließen – und wie war das nochmal mit Versicherungen? Die Spielenden begleiten Laura beim Start ins selbständige Leben: Sie gehen mit ihr auf Wohnungssuche, beraten sie bei Problemen und lösen Rätsel. 

Die Smartphone-Rallye vermittelt dabei spielerisch Wissen rund um:

  • die erste eigene Wohnung
  • das Abschließen von Versicherungen oder Handyverträgen
  • Auskommen mit dem Einkommen
  • Geld und Konto
  • Lebensmittel und Ernährung

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 14 Jahren und dauert etwa 30-40 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code Laura startet durch

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.