Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Smartphone-Rallye: Quiz dich schlau – Dein Gegner: Data Harry 2.0

Stand:
Data Harry 2.0 hat noch nicht genug. Er ist unersättlich. Wo überall bekommt er die Daten her, von denen er sich ernährt? Und wie kann man sich gegen ihn wehren? Spielen Sie unser Datenschutzquiz und treten Sie gegen Data Harry 2.0 an!
Der lila Datensauger Data Harry ernährt sich von digitalen Daten
Off

Worum geht es bei der Smartphone-Rallye?

Der Datensauger Data Harry 2.0 freut sich immer, wenn er an persönliche Informationen gelangen kann. Ob er sich mit ihnen richtig vollsaugen und immer mächtiger werden kann, liegt in der Hand der Spielerinnen und Spieler.

Die Smartphone-Rallye vermittelt spielerisch Wissen um relevante Probleme beim Datenschutz.

Sie erfahren dabei zum Beispiel :

  • was es mit Cookies, Zählpixeln & Co. auf sich hat
  • was Dark Patterns sind und wie sie funktionieren
  • welche Bedeutung und welchen Wert personenbezogene Daten haben 
  • was Phishing und Ransomware sind und wie sie funktionieren.

Mitmachen: Wie funktioniert die Smartphone-Rallye?

Um an der kostenlosen Rallye teilzunehmen, benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet. Die Smartphone-Rallye richtet sich an alle ab 16 Jahren und dauert etwa 30-40 Minuten.

So einfach geht's:

  1. Actionbound-App im App Store oder bei Google Play kostenfrei herunterladen
  2. QR-Code scannen und losspielen
QR-Code Quiz

Scannen Sie den QR-Code, um das Quiz zu spielen.

Für Lehrkräfte und Multiplikatoren

Zusatzmaterial zum Ausdrucken

BMUV-Logo

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.