Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Buchtitel "Meine Immobilie finanzieren": Pressematerial

Eigenheim solide finanzieren
Ratgeber bietet Tipps, Checklisten und Berechnungsvorlagen
Off

Titelbild des Ratgebers Meine Immobilie finanzierenAuch ohne Luxuswünsche erreichen die Kaufpreise oder Baukosten von Wohnungen und Häusern schnell Summen von mehreren Hunderttausend Euro. Egal, ob die Immobilie den Lebenstraum von den eigenen vier Wände erfüllt oder als Altersvorsorge dienen soll – zu Beginn steht gleich die wichtigste Frage: Kann ich mir das leisten – und wenn ja, wie? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Meine Immobilie finanzieren“ liefert Bauherren und Käufern das notwendige Handwerkszeug zur eigenständigen Planung und Umsetzung ihres Vorhabens – anschaulich und verständlich wird das Fundament für eine solide Finanzierung gelegt.

Wie kann der eigene Finanzbedarf richtig berechnet werden? Worauf ist beim Vergleich der Finanzierungsangebote für ein Hypothekendarlehen zu achten? Lohnen sich Bausparvertrag oder Wohn-Riester? Welche Zuschüsse gibt es für energiesparende Bauweise? Das Buch beantwortet nicht nur viele Fragen von Annuitätendarlehen bis Zinsvergleich, sondern bietet auch Checklisten und Berechnungsvorlagen. Diese stehen auch online zum Download zur Verfügung. Da es bei der Immobilienfinanzierung nicht immer ohne Fachausdrücke geht, erläutert das „Abc der Baufinanzierung“ am Ende des Ratgebers die geläufigsten Begriffe zum Thema.

Der Ratgeber „Meine Immobilie finanzieren. Haus oder Wohnung: kaufen, bauen, sanieren“ hat 200 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 12,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Ratgeber-Tipps

Kauf eines gebrauchten Hauses
Die Praxishilfe für Ihren Hauskauf
Wer ein Haus aus zweiter Hand kauft, sollte sein Wunschobjekt ganz genau…
Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben
Trennung von der eigenen Immobilie - gar nicht einfach
Eine berufliche Veränderung, neue Lebenspläne, Trennung…
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
ein falsches Anwaltsschreiben

Vorsicht: Fake-E-Mails mit Absender „Rechtsanwalt Manuel Holleis“

Vorsicht: Betrüger versenden E-Mails mit Zahlungsaufforderungen
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.