Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Buchtitel "Fertighaus oder Massivhaus": Pressematerial

Stand:
Viele Wege führen ins Eigenheim
Ratgeber zu Fertighäusern gibt Tipps zum Kaufen und Bauen
Off

Cover von 2Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses"

Viele Menschen zögern, ein Eigenheim aus Holz errichten zu lassen, weil der Mauerstein für sie zum Inbegriff eines Hauses gehört. Generell lässt sich jedoch nicht sagen, dass die eine oder andere Konstruktionsweise besser ist, vielmehr haben beide Vor- und Nachteile. So zeichnen sich Massivhäuser beispielsweise fast immer durch einen besseren Schallschutz aus, dafür können Holzhäuser oft sehr gute energetische Werte vorweisen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses“ hilft bei Entscheidungen wie diesen und ermöglicht kritisch-prüfende Blicke hinter die schönen Fassaden der Musterhausausstellungen.

Das Buch wurde aus der Praxis heraus entwickelt und begleitet die Leserinnen und Leser auf dem Weg zu den eigenen vier Wänden. Das beginnt mit der Frage, ob sie sich einen Bau überhaupt leisten können, und führt über Themen wie Grundstückskauf, Vertragsmodell und Zahlungsplan bis hin zur Baudurchführung, Abnahme und Gewährleistung. Mit kommentierten Beispielverträgen und Zahlungsplänen gibt das Handbuch anschauliche Unterstützung. Umfangreiche und detaillierte Checklisten bereiten zudem auf die wichtige Hausabnahme vor.

Der Ratgeber „Kauf und Bau eines Fertighauses oder Massivhauses. Das große Praxis-Handbuch zum schlüsselfertigen Haus“ hat 336 Seiten und kostet 34,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

Hinweis an die Redaktionen:
Rezensionsexemplare/Anfragen unter Tel. 02 11 / 38 09-363, oder Fax 02 11 / 38 09-235, oder E-Mail publikationen@verbraucherzentrale.nrw

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.