Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Buchtitel "Familienküche": Pressematerial

Stand:
Alle (entspannt) zu Tisch:
Ratgeber „Familienküche“ gibt Planungshilfe


Off

Titelbild des Ratgebers Familienküche

Das Wissen um eine gesunde Lebensweise war noch nie so groß wie heute. Dennoch sind genug Bewegung und ausreichend Schlaf sowie eine ausgewogene Ernährung in vielen Familien nicht der Alltag. Häufig scheint die Zeit zu knapp fürs Planen, Einkaufen und das gemeinsame Essen zu sein. Obendrein sind die unterschiedlichen Essensvorlieben der Lieben oder auch Lebensmittelunverträglichkeiten unter einen Deckel zu bringen. Wie das mit guter Planung ganz entspannt gelingen kann, zeigt der Ratgeber „Familienküche“ der Verbraucherzentrale. Über 60 familientaugliche Rezepte machen Appetit, um es gleich zu probieren.

Der Ratgeber lotst ganz praktisch durch den Alltag, um mit guter Planung und ein wenig Struktur eine gesunde Ernährung auch im stressigen Familienleben auf den Tisch zu bringen. Dabei können alle mithelfen: Wird eine Ideenliste geführt, kann zum Beispiel jedes Familienmitglied eigene Vorlieben und Wünsche einbringen, sodass für jeden und jede was auf dem Wochenplan steht. Dieser Plan bestimmt dann zugleich auch den Einkaufszettel, was den Zeitaufwand fürs Besorgen der Lebensmittel reduziert. Das Gute daran: Neben der Zeitersparnis profitiert auch der Geldbeutel von dieser strukturierten Vorgehensweise. Ausreichend Inspiration fürs Ausprobieren bietet der Rezeptteil – mit Vorschlägen für die vollwertige Mittagsküche, für den Snack unterwegs oder für die Alternative zum klassischen Schulbrot.

Der Ratgeber „Familienküche. Ganz entspannt: Planen, Einkaufen, Kochen“ hat 208 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.