Baustein 1 – Wahl des Girokontos / Banktour Die Banktour ist ein Streifzug durch die Finanzwelt – Banken überbieten sich mit Lockangeboten für Jugendliche, die eine begehrte Kundengruppe darstellen. mehr Baustein 2 – Die Kontoeröffnung Unter welchen Bedingungen können Minderjährige ein Girokonto eröffnen? Welche Besonderheiten gelten für die Kontoführung und was regelt der Taschengeldparagraph in diesem Zusammenhang? mehr Baustein 3 – Der bargeldlose Zahlungsverkehr Zahlen mit Bargeld ist in Deutschland immer noch weit verbreitet, der bargeldlose Zahlungsverkehr nimmt aber insbesondere bei jungen Menschen stetig zu. mehr Baustein 4 – Bankkarten Zum bargeldlosen Zahlungsverkehr gehört der Einsatz verschiedener Bankkarten. Wo sind die Unterschiede? Was muss ich beachten?mehr Baustein 5 – Onlinebanking Onlinebanking ist sehr praktisch und meist auch preisgünstig. Sicher ist es nur, wenn man die Gefahren kennt und vermeidet. mehr Baustein 6 - Folgen einer Kontoüberziehung Bei Minderjährigen wird ein Girokonto grundsätzlich als Guthabenkonto geführt. Sobald der Kontoinhaber volljährig wird, bieten die Kreditinstitute die Möglichkeit einer Kontoüberziehung.mehr Kompakter Download Hier finden Sie alle Bausteine zu unserem Bildungsangebot "Girokonto und Zahlungsverkehr". /sites/default/files/2018-11/UE_Konto_und_Zahlungsverkehr_gesamt.pdf Bildungsangebot "Die erste eigene Wohnung" Wie findet man die richtige Wohnung? Was ist ein Nachsendeauftrag? Wie verläuft eine Wohnungsbesichtigung? Hier finden Sie Bildungsmaterialien für Ihren Unterricht. Bildungsangebot "Verträge und Verbraucherschutz" Wir schließen jeden Tag Verträge. Bei einem Vertrag hat man Rechte und Pflichten. Was sind die Grundlagen des Vertragsrechts? Welche Vertragsarten gibt es? Ab wann greift die Geschäftsfähigkeit? Hier finden Sie Bildungsmaterialien für Ihren Unterricht.