Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Stadtrallyes Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Stand:
Mit dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen der Sekundarstufe I in Freiburg oder Stuttgart spielerisch die Verbraucherzentrale kennen.
Off

Inhalt

Darum geht's

Bei dieser Stadtrallye lernen die Schüler:innen spielend die Verbraucherzentrale als eine Institution kennen, die sie auf vielfältige Weise als Verbraucher:innen unterstützt. Dabei können sie auch ihr bereits im Unterricht erworbenes Wissen einsetzen, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Die Stadtrallye führt die Schülerinnen und Schüler Station für Station durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt.

Zielgruppe

Klasse 9-10, Niveaustufen M und E sowie Gymnasium

Voraussetzungen

Die Rätsel sind ohne Vorkenntnisse über die Verbraucherzentrale lösbar. Sie können auch gut dazu dienen, das im Unterricht über die Verbraucherzentrale Gelernte noch einmal spielerisch zu vertiefen. In beiden Fällen benötigen die Schüler:innen eine feste Unterlage zum Schreiben, Stift und Papier sowie mobile Endgeräte mit Internet, ausreichend Akku und Datenvolumen zum Navigieren und zum Lösen der Rätsel.

Dauer

Die Rallye ist für zwei Stunden konzipiert und führt zu Fuß je knapp 2km durch die Freiburger oder Stuttgarter Innenstadt. Startpunkt in Freiburg ist das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek (Haltestelle Stadttheater). Startpunkt in Stuttgart ist das Landtagsgebäude am Eckensee (Haltestelle Charlottenplatz).

Hinweise zur Umsetzung

Begleitung

Eine kurze Einführung für die Schüler:innen kann in Stuttgart von einer Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale am Startpunkt übernommen werden, in Freiburg obliegt dies, gern in Absprache mit uns, der Lehrkraft. Anwesenheit und Begleitung der Lehrkraft ist bei der gesamten Veranstaltung sinnvoll.

Kosten

Die Rallye ist für Schulen kostenfrei.

Terminvereinbarung

Bitte senden Sie Ihre Terminanfrage an bildung@vz-bw.de unter Angabe der Schulart, Klassenstufe und Teilnehmendenzahl.

Begleitmaterial

Beschreibung

Ergänzend zur Stadtrallye bieten wir begleitendes Unterrichtsmaterial an, um die Inhalte der Rallye im Nachgang noch einmal aufzugreifen, zu reflektieren und zu vertiefen. 

Download

Download-Button
Lehrerhandreichung Freiburg

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Freiburg - Niveau E

Download-Button
Lehrerhandreichung Stuttgart

Download-Button
Schülerarbeitsblatt  Stuttgart - Niveau G und M

Download-Button
Schülerarbeitsblatt Stuttgart - Niveau E

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
älterer Mann mit roter Brille öffnet Briefe mit ernster Miene

Dubiose Mahnungen aus Tschechien für angeblichen Telefonsex

In Schleswig-Holstein sind wieder zweifelhafte Rechnungen und Mahnungen im Umlauf. Darin geht es um die angebliche Nutzung von Telefonsex-Hotlines. Die Absender nutzen verschiedene Namen wie Novacall, Kawora, Werso oder Madaco und verlangen Zahlungen bis zu 200 Euro an Adressen in Tschechien.
Mädchen sitzt am Frühstückstisch und isst nicht

Hilfe, mein Kind will nicht frühstücken! Tipps für Morgenmuffel-Eltern

Egal ob Kita- oder Schulkind – das Frühstück füllt die leeren Energiespeicher am Morgen auf. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, dass ihr Kind nicht frühstücken möchte und machen sich Sorgen. Mit einigen Tricks kann es jedoch gelingen, auch Frühstücksmuffel zu überzeugen.