Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Information für Verbraucher

Stand:
Wir informieren in Sprechstunden, Schulungen und Aktionen zu folgenden Themen:
Piktogramme zur Verbraucherberatung
Off

Reklamationen

  • Online-Shopping 
  • Geschenke umtauschen
  • Produkte zurückgeben

Finanzen

  • Kredite und Darlehen
  • Kreditkarte
  • Girokonto
  • P-Konto
  • Schufa
  • Inkasso
  • Mahnung

Handy und Internet

  • Reparatur
  • Probleme mit dem Internet
  • Smartphone-Verträge

Ernährung

  • schlank bleiben
  • Lebensmittel-Kennzeichnung

Energie im Haushalt

  • Verträge für Strom und Gas
  • Energie sparen

Verträge

  • Kündigung
  • Vertrag rückgängig machen
  • Energie
  • Internet
  • Smartphone
  • Haustürgeschäfte
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
CO2_Einsparung

Mieterstrom und sein Einsparungspotenzial an Kohlenstoffdioxid

Die Verwendung von Mieterstrom kann zur Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen beitragen. Eine der elementaren Aufgaben in der aktuellen Klimapolitik.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.