Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt anmelden!

Stand:
Der vzbv und die Verbraucherzentralen unterstützen Schulen dabei, Kinder und Jugendliche fit für den Verbraucheralltag zu machen. Jetzt anmelden im Netzwerk Verbraucherschule! Vielleicht wird Ihre Schule dann im kommenden Jahr ausgezeichnet.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen unterstützen Schulen im Netzwerk Verbraucherschule dabei, Verbraucherbildung in die Klassenzimmer zu bringen.
  • Interessierte können sich jederzeit anmelden. 
On

Netzwerk Verbraucherschule

Was ist das Netzwerk Verbraucherschule?

Bereits Kinder sind Konsument:innen – und eine interessante Zielgruppe für Unternehmen. Doch die Spielregeln auf analogen und digitalen Marktplätzen müssen sie erst noch erlernen.

Hier setzt das Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) an: Gemeinsam mit den Verbraucherzentralen zeigt der vzbv, wie Schulen Kindern und Jugendlichen Kompetenzen für den Verbraucheralltag vermitteln und sie auf dem Weg zu selbstbestimmten und kritischen Konsumenten begleiten können.

Starthilfe für Verbraucherbildung

Eine unverbindliche Anmeldung im Netzwerk Verbraucherschule ist jederzeit möglich. Das Netzwerk bietet:

  • ein Starter Kit mit hilfreichen Impulsen für die Umsetzung von Maßnahmen,
  • kostenlose Online-Fortbildungen in Zusammenarbeit mit Experten der Verbraucherzentralen,
  • einen regelmäßigen Newsletter mit aktuellen Unterrichtsmaterialien und Terminhinweisen,
  • Netzwerktreffen, um sich mit anderen Schulen auszutauschen und
  • die Auszeichnung Verbraucherschule, um das Engagement der Schulen zu würdigen.

69 Verbraucherschulen in 12 Bundesländern

Schulen, die bereits in der Verbraucherbildung aktiv sind, ehrt der vzbv jährlich mit der Auszeichnung Verbraucherschule, die unter der Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke steht.

Aktuell tragen 69 Schulen in 12 Bundesländern den Titel Verbraucherschule. Sie griffen auf inspirierende Art und Weise Fragen auf, denen schon die Jüngsten begegnen - egal, ob es um Taschengeld, Fake News oder klimafreundliches Essen ging. Mit ihren Maßnahmen erreichten sie rund 29.000 Schüler:innen.

Die Verbraucherschulen wurden Ende Februar 2023 in Berlin ausgezeichnet.

Verbraucherbildung verpflichtend an allen Schulen

Mit der Auszeichnung und dem Netzwerk Verbraucherschule zeigt der vzbv, wie Verbraucherbildung an Schulen funktionieren kann. Damit die Vermittlung von Alltagskompetenzen aber nicht allein vom Engagement einzelner Schulen abhängt, fordert der vzbv, dass Verbraucherbildung in allen Bundesländern und allen Schulformen verpflichtend verankert wird.


Alle Informationen finden Sie unter www.verbraucherschule.de


Gefördert wird das Projekt Verbraucherschule durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.

Video laden: Erst wenn Sie auf „Inhalte anzeigen“ klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

BMUV-Logo