Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

GrünZeit: Ran an das heimische Obst und Gemüse mit einer App

Stand:
Saisonkalender der Verbraucherzentrale
Grünzeit App

Saisonkalender der Verbraucherzentrale

Off

Unter dem Namen GrünZeit bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein den beliebten Saisonkalender für Obst und Gemüse als kostenlose App für Android und iOS basierte Geräte an. Die elektronische Einkaufshilfe zeigt auf einen Blick, wann Erdbeeren, Kopfsalat, Spargel & Co. hierzulande im Freien reifen. Anhand von fünf Symbolen wie beispielsweise einer grün unterlegten Sonne für den Freilandanbau, einer gelben Lagerkiste oder einem rot unterlegten Treibhaus lässt sich schnell erkennen, in welchen Monaten das Obst und Gemüse draußen wächst, aus dem Treibhaus oder dem gekühlten Lager kommt.

Saisonaler und regionaler Einkauf

"Wir möchten die Informationen über heimisches Obst und Gemüse für die Planung, aber auch direkt beim Einkauf zur Verfügung stellen", sagt Selvihan Benda von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. "Wenn heimisches Obst und Gemüse Hauptsaison haben, ist "GrünZeit" und für gewöhnlich handelt es sich dabei um Freilandprodukte." Monatsübersichten verschaffen einen schnellen Überblick, es kann aber auch gezielt bei einzelnen Obst-  Gemüse- und Salatsorten geschaut werden.

Klimaschutz geht alle an

Insbesondere die jüngere Generation ist mit einem ständig vielfältigen Angebot an Obst und Gemüse im Supermarkt aufgewachsen: Weintrauben zu Pfingsten, marokkanische Tomaten und Erdbeeren zu Weihnachten. Wenige wissen noch, welches Obst und Gemüse zu welcher Jahreszeit in unseren Breiten wächst oder als Lagerware zur Verfügung steht. Selbst im Frühsommer, wenn frische Blattsalate, Spargel und heimisches Obst Saison haben, bieten Supermärkte weiter Importware an. Weite Lebensmitteltransporte, insbesondere per Flugzeug, belasten jedoch das Klima. Das gleiche gilt, wenn heimische Produkte in beheizten Treibhäusern angebaut werden. Mit der App "GrünZeit“ unterstützt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein alle, die mit dem Einkauf von regionalen und saisonalen Produkten das Klima schonen und ihren Gaumen verwöhnen wollen.

Die App "GrünZeit" kann im Play Store und App Store kostenlos heruntergeladen werden.

 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.