Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Stand:
Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt Schülerinnen und Schülern im Grundschulalter aus Schleswig-Holstein den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Projekt: Was (ver)brauchst du?

Zielgruppe: Grundschulklassen (maximal 30 Kinder)

Zeitlicher Umfang: 90 Minuten (zwei Schulstunden)

Themengebiet: Nachhaltigkeit

Kosten: kostenfrei dank der Förderung durch Bingo! Die Umweltlotterie"

Infos zum Angebot: Neben einem Arbeitsheft für die Schüler wurde ein Wimmelbild konzipiert, auf dem Schüler entdecken können, wo sorgsam oder verschwenderisch mit den Ressourcen der Erde umgegangen wird. Die beiden Steinkäuze Mats und Mia führen die Schüler durch das Arbeitsheft. Der Workshop richtet sich an Grundschulklassen in Schleswig-Holstein und eignet sich als Ergänzung beispielsweise im Fach Sachunterricht oder für Projektwochen und -tage.

Referentinnen: Daniela Hartmann (hartmann@vzsh.de), Levke Schwanz (schwanz@vzsh.de)

 

Off
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.