Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Onlineshopping: Preise ändern sich ständig

Stand:
Im Internet ändern sich Preise besonders oft - manchmal hat ein Produkt im Onlineshop sogar gleichzeitig zwei verschiedene Preise. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Im Internet ändern sich Preise besonders oft - manchmal hat ein Produkt im Onlineshop sogar gleichzeitig zwei verschiedene Preise. Wir zeigen, worauf es ankommt.

Off

Ist dir das auch schon mal passiert? Du bist auf Shopping-Tour beim Online-Händler deines Vertrauens. Ein todschickes Kleidungsstück, ein spezielles Smartphone oder eine attraktive Reise haben es dir angetan. Doch weil du etwas unentschlossen bist, schläfst du nochmal eine Nacht drüber.
Am nächsten Tag kostet das Smartphone plötzlich 50 Euro mehr, die Kleidung ist um 10 Euro teurer geworden – das Hotelzimmer hingegen ist nun etwas günstiger. Das nennt man »Dynamische Preise«. Die Tageszeit hat Auswirkungen auf die Preisgestaltung, vermutlich ebenso die Preise der Konkurrenz und zunehmend auch du als Nutzerin oder Nutzer selbst.
Mit der Kampagne #wasistdeinpreis zeigen wir dir, welche Preis- und Angebotsmechanismen es in Online-Shops gibt und worauf du achten solltest. Mehr Infos findest du hier.

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.