Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Neue kostenfreie Beratung: Wir prüfen Ihre Wärmepumpen-Angebote

Pressemitteilung vom
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe sollte gut geplant sein – sowohl technisch als auch finanziell. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet ab sofort eine kostenfreie Wärmepumpen-Angebots-Prüfung an. Ziel ist es, Hauseigentümerinnen und -eigentümer bei der Auswahl, Einschätzung und Optimierung von Angeboten zu unterstützen – fachlich fundiert, verständlich und unabhängig von Herstellern oder Anbietern.
Eine Wärmepumpe auf einem eigenen Fundament vor einer Hauswand
Off

Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle für die Wärmewende. Richtig geplant und eingestellt, arbeiten sie besonders effizient, senken langfristig Heizkosten und reduzieren CO-Emissionen. Doch die Technologie reagiert im Vergleich zu fossiler Heiztechnik sensibler auf Planungsfehler. Aspekte wie die passende Leistung, der bauliche Zustand des Hauses und die Kostenstruktur müssen sorgfältig berücksichtigt werden.

Das Einholen von Angeboten ist daher die Grundlage für die Entscheidungsfindung. Doch viele Angebote sind technisch überfrachtet, unvollständig oder schwer verständlich. Mit der neuen Wärmepumpen-Angebots-Prüfung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale dabei, technische Fehlentscheidungen und unnötige Investitionen zu vermeiden.

Wie funktioniert die neue Wärmepumpen-Angebots-Prüfung?

Das neue Beratungsformat richtet sich an Hausbesitzer, die bereits ein oder mehrere Angebote für eine Wärmepumpe eingeholt haben. Über die Webseite können bis zu drei Angebote an die VZSH geschickt werden. Die Energieberatung prüft die Angebote auf Vollständigkeit und Verständlichkeit – unter anderem hinsichtlich folgender Punkte:

Raumweise Heizlastberechnung
Hydraulischer Abgleich
Austausch von Heizkörpern
Entsorgung der Altanlage
Heizkurven-Einstellungen
Plausibilität der Leistungsauslegung
Angemessene Dimensionierung der Wärmepumpe

Im Rahmen einer anschließenden Videoberatung werden die wichtigsten technischen und finanziellen Aspekte verständlich erklärt. Im Anschluss erhalten Ratsuchende eine schriftliche Ergebnisübersicht mit einer tabellarischen Bewertung des Angebots sowie einer markierten Angebotskopie zur besseren Nachvollziehbarkeit. Das Angebot ist dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenlos.

Weitere Angebote: Energie- und Heizungsberatung vor Ort

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale steht nicht nur bei umfassenden Sanierungsvorhaben zur Seite. Auch Haushalte mit geringem Budget profitieren vom Beratungsangebot: Bereits mit kleinen Anpassungen am Heiz- oder Lüftungsverhalten lassen sich spürbare Einsparungen erzielen. Die Energieexperten zeigen auf, welche Maßnahmen sinnvoll und wirtschaftlich tragbar sind – passgenau für jeden Ratsuchenden.

Von Auffälligkeiten bei der Heizkostenabrechnung über die Identifizierung individueller Energiesparpotenzialen bis hin zur energetischen Modernisierung und Neubauplanung: Die Energieberatung hilft privaten Haushalten, ihre Energiekosten zu senken, Wohnkomfort zu verbessern und klimafreundlich zu wohnen.

Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Die kostenfreie Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch an über 20 Standorten in ganz Schleswig-Holstein statt. Erforderliche Beratungen bei Verbrauchern zu Hause kosten maximal 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh/energieberatung oder0800 – 809 802 400 (bundesweit kostenfrei) und 0431 – 590 99 40 sowie in unseren Vorträgen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte, anbieterunabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit 1.000 Energieberatern und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Im Jahr 2024 wurden weit über 230.000 Privathaushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise zu Energiesparen, Wärmedämmung, moderner Heiztechnik und erneuerbaren Energien.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.