Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Lebensmittel und Ernährung

Stand:
Unser Informationsangebot zu Lebensmitteln und Ernährung.
Off

Große Produktvielfalt und ein schnell wechselndes Angebot prägen den Lebensmittelmarkt: Über 170.000 Artikel gibt es allein in Deutschland. Der Internethandel mit Lebensmitteln, neue rechtliche Bestimmungen und diverse Ernährungstrends stellen uns vor Herausforderungen.

Es ist schwierig im Sinne der Gesundheit, den finanziellen Möglichkeiten und der Nachhaltigkeit, eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen. Welcher Fisch ist der Richtige, welches Verpackungsmaterial ist das Beste, wie vermeide ich Schadstoffe, brauche ich Nahrungsergänzungsmittel oder welchen Siegeln kann ich trauen?

Wir lassen Sie mit Ihren Fragen nicht alleine! In unseren Beratungsstellen, Veranstaltungen und im Internet erhalten Sie die Antworten! Vereinen und Verbänden bieten wir Vorträge, Schulen und Kindertagesstätten Aktionen und Fortbildungen an. Wir setzen uns für ein sicheres, nachhaltiges Lebensmittelangebot und eine verbraucherfreundliche Kennzeichnung ein. 

 

Projekt: Was (ver)brauchst du?

Bildungsangebot „Was (ver)brauchst du?“

Der unterrichtsbegleitende Workshop bringt für Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter den umweltfreundlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen – von Strom und Wasser bis Lebensmittel und Abfall – näher.
Ameise in Nahaufnahme

Tricks und hohe Rechnungen – Vorsicht mit Schädlingsbekämpfern

Wer einen Kammerjäger oder Schädlingsbekämpfer sucht, gerät leicht an dreiste Abzocker. Im Internet werben fragwürdige Anbieter mit Schnäppchenpreisen und ködern Verbraucherinnen und Verbraucher mit falschen Angaben zum Firmensitz.
Blonde Vertreterin an der Haustür mit Smartphone zeigt einen Ausweis vor

Unverhoffter Besuch an der Haustür - Tricks der Vertriebsprofis

Ob Monteure, Energieberater oder Spendensammler: Wenn Fremde an der Haustür klingeln, ist Vorsicht geboten. Drückerkolonnen, fliegende Handwerker und zweifelhafte Vertriebskräfte lassen sich einiges einfallen, um in Wohnungen und an Unterschriften zu kommen.