Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Online: Kostenfalle Fake-Shops

Wir zeigen Ihnen wie Sie die täuschend echt aussehenden Verkaufsplattformen im Internet erkennen
14.00
- 15.30 Uhr

Online-Shoppen ist gerade in der Pandemie immer beliebter geworden. Das machen sich auch Betrüger zu Nutze, die mit sogenannten Fake-Shops, also gefälschten Internet-Verkaufsplattformen, Online-Einkäufer abzocken wollen. Fake-Shops sind auf den ersten Blick schwer zu erkennen. Teilweise sind sie Kopien real existierender Websites. Sie wirken auf den ersten Blick seriös und lassen daher beim Käufer selten Zweifel an ihrer Echtheit aufkommen. Ist das Geld aber erst einmal unterwegs zum Verkäufer, verschickt dieser meist minderwertige Ware oder liefert das bestellte Produkt gar nicht aus.

Der Vortrag beschäftigt sich mit den wichtigsten Erkennungszeichen eines Fake-Shops und klärt auf, welche Möglichkeiten Opfer eines Betrugs haben.

Der Vortrag wird gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Er findet statt in Kooperation mit den Digitaltagen Lübeck.

Referent:
RA Moritz Pfannkuch

Anmeldung:
Hier können Sie sich anmelden.