Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Hybrid: Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie!

Soziale Netzwerke, Kommunikation via E-Mail und Messaging-Diensten, Austausch von Fotos per Instagram, Fitness-Armbänder, Smart Home: alle übermittelten und gespeicherten Daten verbleiben auch nach Ihrem Tod beim jeweiligen Anbieter. Deshalb ist es für jeden ratsam, seine Daten im Blick zu haben, wenn es um Regelungen nach dem Ableben geht.

14.00
- 15.30 Uhr
Lübeck
Veranstaltungsort:
Verbraucherzentrale Lübeck,
Dr.-Julius-Leber-Straße 9-11,
23552 Lübeck

Anmeldung für die Teilnahme in der Beratungsstelle: Tel. 0451/722 48 oder per Email luebeck@vzsh.de

Anmeldung für Online-Teilnahme: Hier können Sie sich anmelden.

Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können.

Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. 

Der Vortrag wird gefördert vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Er findet statt in Kooperation mit den Digitaltagen Lübeck.

Referent:
RA Moritz Pfannkuch