Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Unterrichtsmaterial "Das Aktionspunkteproblem"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter, bei der sich die Schüler:innen anhand von an Jugendliche gerichtete Sammelpunkteaktionen mit proportionalen und antiproportionalen Zusammenhängen und Verbraucherbildung auseinandersetzen.
Off

Unterrichtseinheit im Fach Mathematik zur Auseinandersetzung mit proportionalen und antiproportionalen Zusammenhängen und der Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung.

Download des Materials

Download-Button
G-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
M- und E/GYM-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
Punkteheft

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.4 Leitidee funktionaler Zusammenhang

Inhaltliche Kompetenzen
(5) proportionale und antiproportionale Zusammenhänge in konkreten Situationen erkennen und Sachprobleme durch proportionales oder antiproportionales Rechnen lösen, auch in der Darstellungsform Dreisatz

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – G, M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Vorkenntnisse
Dreisatz, Rechnen mit Dezimalzahlen (bis 2 Stellen nach dem Komma), Koordinatensysteme.

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Benötigtes Material
Übungsblatt (ÜB) + Punkteheft (Als Folie oder PPP)

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Hier haben wir für den fächerübergreifenden Unterricht weiteres Unterrichtsmaterial zum Aktionspunkteproblem im Fach Deutsch.

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.