Wer bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit bleiben will, kann mit der richtigen Ernährung eine Menge dafür tun. Falsche Werbeversprechen und mangelnde Kennzeichnung bei Lebensmitteln machen es aber schwierig, beim Einkauf den Überblick zu behalten und die richtige Auswahl für eine gesunde, genussvolle Ernährung zu treffen. Mit einem neuen Online-Wegweiser bietet die Verbraucherzentrale Tipps und Informationen rund ums Essen und Trinken im Alter.
Essen mit Genuss ist eine wichtige Zutat für das Wohlbefinden im Alter. Dabei kommt es darauf an, sich auch bei nachlassendem Energiebedarf mit allen Nährstoffen zu versorgen. „Die richtige Auswahl beim Einkaufen, Durchblick bei Werbeversprechen und Wissen rund um Lebensmittel tragen dazu viel bei“, sagt Saskia Vetter, Referentin für Ernährung und Lebensmittel bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Kritischer Blick auf Werbeversprechen
Wie sinnvoll sind laktose- oder glutenfreie Lebensmittel? Was bringen Nahrungsergänzungsmittel? Sind proteinangereicherte Produkte hilfreich? Antworten auf solche Fragen finden Verbraucher*innen im neuen Online-Wegweiser. Dort bietet die Verbraucherzentrale Wissenswertes rund ums Essen und Trinken im Alter. Neben Warenkunden finden Verbraucher*innen Tipps zu vielen Themen wie gesunden Durstlöschern, zur Bedeutung von Fett in der Seniorenernährung und zu Kennzeichnungsvorschriften bei Lebensmitteln.
Das Portal liefert Anregungen für einen abwechslungsreichen Speiseplan und entlarvt Tricks, mit denen Lebensmittel-Hersteller versuchen, Verbraucher*innen beim Einkaufen zu beeinflussen. Außerdem finden Nutzer dort Informationen zu Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum, Auswahlkriterien für Menüdienste sowie wichtige Adressen und Links zu Rezeptsammlungen. Das neue Informationsangebot ist Teil eines Projekts der Verbraucherzentralen und wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft finanziert.
Aktuelle Online-Seminare
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet außerdem kostenfreie Online-Seminare zur Ernährung im Seniorenalter, zu Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Themen rund um Lebensmittel und Genuss an.
- Ernährungstipps für Senior*innen: Gesund essen und leben, 29. Juli, 10 – 11 Uhr
- Online auf der DiWoKi: Tipps für Senior*innen zum Online-Einkauf von Lebensmitteln, 08. September, 14 – 15 Uhr
- Online auf der DiWoKi: Tipps für Senior*innen zum Online-Einkauf von Lebensmitteln auf türkisch, 10. September, 14 – 15 Uhr
Weitere Informationen und Termine zu den aktuellen Online-Seminaren gibt es hier.