Auf seiner Internetseite www.pflegehilfe.org nennt sich der Verband auch „bundesweiter Pflegestützpunkt“. Verbraucher sind verwirrt und fragen an, ob dieser Verband etwas mit den landesweiten Pflegestützpunkten zu tun hat, die eine umfassende und unabhängige Auskunft und Beratung anbieten.
Abgrenzung zu den landesweiten Pflegestützpunkten
„Träger der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein sind die Kreise und kreisfreien Städte sowie die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Schleswig-Holstein. Finanziert werden sie zusätzlich vom Sozialministerium des Landes Schleswig-Holstein.“, so Joanna Batista, Pflegerechtsexpertin bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. „Dafür gibt es einen gesetzlichen Auftrag, der im Sozialgesetzbuch verankert ist. Der hier genannte Verband führt nicht diesen Auftrag aus.“
Die landesweiten Pflegestützpunkte vermitteln Informationen über Hilfsangebote, beraten zu unterschiedlichen Wohnformen im Alter, ambulanten Hilfen, Pflegeeinrichtungen, weiteren Serviceangeboten, Finanzierungsmöglichkeiten sowie zu Leistungsansprüchen, Pflegegraden und vielem mehr.
Die Adressen der unabhängigen Pflegestützpunkte bekommt man über diesen Link.