Alle Termine
24.01.2022, 17:00-18:30 Uhr
Online-Vortrag: Nutri-Score — neue Nährwertkennzeichnung einfach erklärt (zur Anmeldung)
Mit der neuen farbigen Nährwertkennzeichnung, dem so genannten Nutri-Score, können Sie auf einen Blick erkennen, welches Produkt die günstige und weniger günstige Wahl ist. In unserem Online-Seminar zeigen wir, was Sie rund um die neue Kennzeichnung wissen sollten, welchen Nutzen sie hat und wo ihre Grenzen liegen.
25.01.2022, 11:00-12:00 Uhr
Online-Vortrag: Was steht drauf — was ist drin? Nutri-Score und Kleingedrucktes verstehen (zur Anmeldung)
Im Vortrag der Verbraucherzentrale werden die wichtigsten Elemente der Lebensmittelkennzeichnung erklärt. Was muss auf der Verpackung stehen? Was bedeutet der Nutri-Score? Hilfe oder Verwirrung? An vielen Beispielen wird anschaulich erläutert, wo sich Fallen von Täuschung und Irreführung verbergen können.
26.01.2022, 11:00-12:00 Uhr
Online-Vortrag: Nutri-Score sinnvoll nutzen (zur Anmeldung)
Welche Lebensmittel tragen am besten zu einer ausgewogenen Ernährung bei? Beim Lebensmitteleinkauf ist ein Vergleich verschiedener Produkte oft gar nicht so leicht. Vor allem, wenn es mal wieder schnell gehen soll. Der Nutri-Score kann dabei helfen: Das Ampelsystem macht es möglich, ähnliche Produkte auf einen Blick zu vergleichen. Die Einstufung der einzelnen Produkte erfolgt durch einen Algorithmus. Wie der funktioniert, zeigt der Vortrag anhand von Beispielen. Doch damit der Nutri-Score eine wirkliche Einkaufshilfe sein kann, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Im Vortrag wird deutlich, wo doch noch ein zweiter Blick auf die Verpackung wichtig ist und wo noch Verbesserungsbedarf besteht.