Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen Sie im Ernstfall wünschen oder nicht wünschen, wenn Sie selbst sich nicht mehr äußern können. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus:
- Kann man dennoch Textbausteine verwenden?
- Wo sollte man die Verfügung hinterlegen?
Die Veranstaltung informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen und gibt Gelegenheit, Fragen zu diskutieren.
Der Vortrag findet statt in Kooperation mit der Förde VHS.
Referent:
RA Moritz Pfannkuch
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei der Förde VHS an unter (0431) 901-5200 oder info@foerde-vhs.de