Durch den Klimawandel nimmt die Anzahl und die Stärke der Extremwetterereignisse zu. Dies betrifft insbesondere Starkregenereignisse und Überflutungen. Diese können sehr plötzlich auftreten, wobei das Wasser dann über die Keller in die Häuser läuft und Hausrat sowie Bausubstanz schädigt oder zerstört.
Bei den meisten Hausbesitzern stellt das Haus den größten Vermögenswert dar. Deshalb ist es wichtig, das Haus und den Hausrat gut gegen Gefahren abzusichern. Die Absicherung sollte dabei zwei Dimensionen umfassen; technisch-baulicher Schutz und Versicherungsschutz. Mit diesem Paket sorgen Sie vor und sind auch im Schadensfall abgesichert.
In dieser Veranstaltung gehen wir auf die verschiedenen Versicherungen rund ums Haus ein. Wir erklären, wie eine Versicherung funktioniert, in welchen Fällen die Versicherung den Schaden begleicht und worauf Sie bei der Wahl des Versicherers achten sollten.
Im Hinblick auf die bauliche Vorsorge geben wir Tipps und Hinweise zu Warn-Apps, Barriere-Systemen und Rückstauklappen, damit Ihr Keller auch bei Starkregen trocken bleibt.
Referierende:
Dennis Hardte und Beate Oedekoven
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden. Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.