Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

Themen: Geld & Versicherungen | Digitale Welt Lebensmittel | Umwelt & Haushalt Gesundheit & Pflege | Energie | Reise & Mobilität | Verträge & Reklamation

Unsere Solidarität gilt den Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern dieser Welt. Betroffene und Helfer finden hier Informationen.

Zellulose statt Gelatine für Vitamin-Kapseln?

Stand:
Die tierische Gelatine wurde bei vielen Kapseln von Nahrungsergänzungsmitteln durch pflanzliche Zellulose ersetzt. Inwiefern handelt es sich dabei um ein Naturprodukt und ist sie wirklich unbedenklich?
Off

Frage

Die tierische Gelatine wurde bei vielen Kapseln von Nahrungsergänzungsmitteln durch pflanzliche Zellulose ersetzt. Inwiefern handelt es sich dabei um ein Naturprodukt und ist sie wirklich unbedenklich? Was empfiehlt sich bei sonst gleichwertigen Inhaltsstoffen - eine Kapselhülle aus pflanzlicher Zellulose oder eine Tablette mit natürlichem Xylit (gemäß Angabe aus Buche)?

Antwort

Da viele Verbraucher:innen heute Wert auf vegetarische oder vegane Nahrungsergänzungsmittel legen, verwenden zahlreiche Hersteller anstelle von Kapselhüllen aus Gelatine für ihre Steckkapseln vegane Kapselhüllen. Diese bestehen meist aus chemisch veränderter Zellulose (E 461 – E 468). Ausgangsstoff für die Zellulose (E 460) sind in der Regel nicht verspinnbare Baumwollfasern. Die verschiedenen Zellulosen (Cellulose) werden im Körper als unlösliche Ballaststoffe nicht verwertet und gelten als unbedenklich.

Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der aus Holzfasern (Birke, Buche) oder auch aus Maisspindeln (abgeerntete Maiskolben), Stroh oder Getreidekleie gewonnen werden kann. Die Herstellung ist aufwändig und recht teuer. Xylit wird meist als Zuckeraustauschstoff (E 967) eingesetzt, dient aber in Nahrungsergänzungsmitteln auch als Füllstoff (nicht als Kapselhülle), z.B. anstelle des Milchzuckers Laktose. Xylit wird auch in der menschlichen Leber hergestellt.

Sowohl Xylit als auch die verschiedenen Zellulosen können mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen gewonnen werden. Eine Herstellung mit Hilfe von gv-Mikroorganismen ist nicht kennzeichnungspflichtig.

 

Zum Weiterlesen:

Vegan oder tierisch? Woraus bestehen Vitamintabletten?

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.