Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent, Wärmepumpen können bis zu 80% Umweltwärme nutzen, Solaranlagen die Heizkosten senken. Hier lassen sich steigende Energiepreise langfristig mit moderner und effizienter Technik sowie Förderprogrammen ausgleichen. Die Verbraucherzentrale informiert darüber, welche Möglichkeiten zur Auswahl stehen und was beim Austausch zu beachten ist.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei.
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem KlimaKreis Herzogtum Lauenburg, ein Zusammenschluss der Klimaschutzmanagements, die in den Städten Mölln, Schwarzenbek, Geesthacht, Lauenburg/Elbe, den Ämtern Hohe Elbgeest, Büchen, der Gemeinde Wentorf sowie beim Kreis Herzogtum Lauenburg tätig sind.
Referent:
Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell