- zur Förderung einer neuen Heizungsanlage und
- zur energetischen Sanierung der Gebäudehülle wie Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke, Bodenplatte bzw. Kellerdecke und Fenster.
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 - 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
Zielgruppe:
Der Vortrag wendet sich an private Hauseigentümer*innen, die über eine Erneuerung der Heizung nachdenken.
Zielgruppe:
Der Online-Vortrag richtet sich vor allem an private Haus- und Wohnungseigentümer, Vermieter und Kaufinteressenten.
Anmeldung:
Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Hier geht es zur Anmeldung.
ACHTUNG: Es gibt eine begrenzte Teilnehmerzahl. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig für den Online-Vortrag anzumelden.
Technische Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet.
Kontakt:
Bei Fragen können Sie sich an online-vortrag@verbraucherzentrale-energieberatung.de wenden.
Weitere Infos zu unserem Beratungsangebot: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de