Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen im Kreis Stormarn. Extreme Wetterphänomene werden auch hier häufiger und von Hitze, Dürre und Starkregen sind alle Lebensbereiche betroffen.
Am 10. Mai 2018 richtete ein Starkregen in Oststeinbek verheerende Schäden an. In anderthalb Stunden fielen 137 Liter Wasser pro Quadratmeter. Die Glinder Au, eigentlich ein kleiner Bach, wurde zum reißenden Strom. Die ganze Nacht pumpten die Feuerwehr und technisches Hilfswerk Wasser aus Kellern und Gebäuden. Durch das eindringende Wasser entstanden Schäden an der Bausubstanz, so stürzte z.B. die Wand der historischen Wassermühle ein.
Die Veranstaltung beleuchtet in Kurzvorträgen verschiedene Aspekte der Klimafolgen und der passenden Vorsorgemaßnahmen:
- Auf welche Ereignisse und Folgen müssen wir uns im Kreis Stormarn einstellen?
- Mit welchen Konzepten reagieren der Kreis und die Gemeinde Oststeinbek auf diese Herausforderungen?
- Welche Maßnahmen sind geplant?
- Welche Maßnahmen kann ich selbst ergreifen, um mich und mein Haus zu schützen?
Im Anschluss an die Kurzvorträge wird genügend Zeit für Fragen und Diskussion sein.
Referenten:
Tom Janneck, Referatsleitung Energiewende & Nachhaltigkeit
Sarah Hartwig, Klimaanpassungsmanagerin Kreis Stormarn
Beate Oedekoven, Energiewende & Nachhaltigkeit
Anmeldung:
Hier können Sie sich anmelden