Heizkostenrechnung hoch? Sie fragen sich „Ist das alles richtig so?“. Wir erklären, wie die Heizkostenverteilung funktioniert und wie die Rechnung zu verstehen ist:
- Wo sind häufig Fehler zu finden und wo wird der Abschlag für Dezember gutgeschrieben wird, den die Bundesregierung übernimmt?
- Wie wirkt sich die Gaspreisbremse auf die Rechnung aus?
- Wie werden die neuen Abschläge berechnet?
- Wie kann Energie eingespart werden? - Jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlen werden.
Dazu gibt es Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken und wir benennen Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann.
Referentin: Beate Oedekoven, Referat Energiewende & Nachhaltigkeit
Anmeldung: Hier können Sie sich anmelden
Auch wenn Sie Ihr Einkommen mit dem Haushaltsbuch nicht vergrößern können, hilft es, einen genauen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. Das Haushaltsbuch erleichtert die Haushaltsführung und ermöglicht Ihnen, Ihre Ausgaben genau zu planen und kontrollieren, sodass am Ende des Geldes nicht noch "viel Monat übrig bleibt".
Kostenlos: Laden Sie sich die Monats- und Wochenübersicht kostenfrei als PDF auf Ihren Rechner.