Letzten Winter konnte auch durch das Einsparen von Strom und Gas in den Haushalten die Gefahr einer Gasmangellage abgewendet werden. Aber auch im nächsten Winter ist es sinnvoll, weniger Energie zu verbrauchen, denn das nützt dem Geldbeutel und der Umwelt gleichermaßen. Jede Kilowattstunde, die ich nicht verbrauche, muss ich nicht zu bezahlen.
In dieser Veranstaltung wird erklärt, wie die Preisbremse funktioniert, wie sich der neue Abschlag berechnet und ob es sich lohnt, den Anbieter zu wechseln
Außerdem geben wir Ihnen Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken, zeigen aber auch Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann.
Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen.
Referentin:
Beate Oedekoven, Referat Energiewende & Nachhaltigkeit
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden
Auch wenn Sie Ihr Einkommen mit dem Haushaltsbuch nicht vergrößern können, hilft es, einen genauen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. Das Haushaltsbuch erleichtert die Haushaltsführung und ermöglicht Ihnen, Ihre Ausgaben genau zu planen und kontrollieren, sodass am Ende des Geldes nicht noch "viel Monat übrig bleibt".
Kostenlos: Laden Sie sich die Monats- und Wochenübersicht kostenfrei als PDF auf Ihren Rechner.