Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie.
Viele Fragen sind offen: Was ist vom Gesetzgeber geplant? Welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie findet man das geeignete Heizsystem für das eigene Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme gibt es? Energieberater Dipl.-Ing. Tore Wepner gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei und findet statt in Kooperation mit der Stadt Husum.
Anmeldung:
Wer die Vorträge vor Ort im Husumer Kreishaus besuchen möchte, muss sich dafür anmelden – telefonisch unter 04841 / 67-775 oder -540 oder per E-Mail an nachhaltigkeit@nordfriesland.de.
Für alle, die die Veranstaltungen bequem von zuhause aus verfolgen möchten, werden die Vorträge auch im Livestream gezeigt. Eine Anmeldung ist in diesem Fall nicht notwendig. Interessierte erreichen die Online-Übertragung über den Link https://t1p.de/energie-nf-2023.