Wir erklären,
- wie die Heizkostenverteilung funktioniert
- wie die Rechnung zu verstehen ist
- wo häufig Fehler zu finden sind
- wo der Abschlag für Dezember gutgeschrieben wird, den die Bundesregierung übernimmt
- wie sich die Gaspreisbremse auf die Rechnung auswirkt
- wie die neuen Abschläge berechnet werden und
- wie Energie eingespart werden kann, denn: jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlen werden.
Wir geben Ihnen Tipps, die den Strom- und Gasverbrauch senken, zeigen aber auch Hilfsmöglichkeiten, wenn die Rechnung nicht bezahlt werden kann. Bringen Sie gerne Ihre Heizkostenrechnungen mit!
Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen. Sie ist kostenfrei und findet statt in Kooperation mit dem Diakonisches Werk Altholstein.
Referentin:
Beate Oedekoven, Referat Energiewende & Nachhaltigkeit
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei der Diakonie an: Tel. 04321 2505 2110, Email mgh@diakonie-altholstein.de