Ihr gemeinnütziger Verein für Information, Beratung, Bildung und Interessenvertretung.

 

Digitale Vorsorge und Nachlass - jetzt zum Vortrag anmelden!

Stand:
Hier finden Sie kostenlose Online-Vorträge zum Thema Digitale Vorsorge und Nachlass
Frauen vor einem Laptop
Off

Worum geht es im Online-Vortrag?

Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online- Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger, damit Bevollmächtigte und Erben bei Bedarf schnell handeln können.

Termine und Anmeldung

Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über Online-Accounts verfügen und dafür eine Regelung treffen wollen. Die Online-Vorträge können Sie unabhängig von Ihrem Wohnort bundesweit buchen.

  • Montag, 03.11.2025
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Sachsen) - Zur Anmeldung
  • Dienstag, 04.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Bayern) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Mittwoch, 05.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Donnerstag, 06.11.2025
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Freitag, 07.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Thüringen) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen) - Zur Anmeldung
Förderlogo des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.